DSD-Blog

Verbraucherschutz online – gegen Dark Patterns, Obsoleszenz und Co.

Beitrag von

17.11.2020

Das Internet zu einem Ort machen, der nicht länger gesetzeslos ist: Dieses Vorhaben schreitet in der EU voran. Die EU-Kommission will mit einer Verbraucheragenda gegen Machenschaften wie Dark Patterns, unlautere Werbung und Obsoleszenz vorgehen.

Der Plan für die nächsten fünf Jahre sieht vor, Rechte von Verbrauchern online genauso zu schützen wie offline.

Dark Patterns

Auf der Agenda stehen unter anderem vor allem Praktiken wie Dark Patterns, die das Verhalten der Nutzer beeinflussen sollen. Dark Patterns ist ein bestimmtes Design in den Benutzerschnittstellen, das Nutzeraktivitäten beispielsweise dahingehend manipuliert, Käufe zu tätigen oder Informationen preiszugeben. Etwa durch versteckte Werbung, schwer abwählbare Opt-out-Voreinstellungen oder versteckte Kosten. Dark Patterns sind bisher teilweise verboten, die Agenda will hiergegen nun verschärfter vorgehen.

Plattformen und KI

Ein Digital Service Act (DSA) soll im Dezember vorgelegt werden, wonach außerdem Plattformen schärfer reguliert und stärker zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Unter anderem will man sie hierzu mit einer Gatekeeper-Funktion versehen. Aber auch bezüglich Künstlicher Intelligenz sollen Verbraucher und deren Grundrechte geschützt werden: Bei der Handhabe von Schäden und Produktsicherheit soll KI anderen Produkten in nichts nachstehen.

Nachhaltigkeit und Obsoleszenz

Darüber hinaus wird der DSA das Thema Nachhaltigkeit von Produkten beachten – sowohl bezüglich ihrer Umweltverträglichkeit als auch ihrer Langlebigkeit. Verbrauchern soll es einfacher gemacht werden, echte nachhaltige beziehungsweise umweltfreundliche Produkte zu erkennen gegenüber denen, die durch Greenwashing nur als solche angepriesen werden. Geplante Obsoleszenz beziehungsweise das vorzeitige Veralten von Produkten und Inhalten ist ein weiterer Faktor der Verbrauchertäuschung, der geregelt werden soll.

Des Weiteren sollen Behörden Mittel an die Hand bekommen, um betrügerische Praktiken und entsprechende Produkte einfacher zu identifizieren und einzudämmen. (tl)